Nachhaltigkeit

Entschleunigung und natürlicher Genuss für alle Sinne. Auch der Umwelt gegenüber.
Das „Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit“
1. sozialverträglich
2. Ökonomisch
3. Ökologisch
besagt, dass die Bedürfnisse der derzeitigen Generation so zu befriedigen sind, dass den künftigen Generationen keine Nachteile daraus entstehen und ihnen nicht geschadet wird.
Das bedeutet konkret Verantwortung für uns, unsere Urlaubsgäste und unsere Region. Im Weiteren auch für unsere Natur und Erde. Bei unserer Innovationsfreude wird diesem Thema Beachtung geschenkt. 
Im Folgenden kannst du dir einen Überblick verschaffen, was wir in Sachen Nachhaltigkeit schon praktizieren:

Wohnen und Leben

  • Verbundenheit zu Natur, Tieren und Pflanzen

  • Unser Hof befindet sich mitten in der Natur. Plätze für Ruhe und Entspannung findest Du direkt vor der Haustüre und kannst Dich auch in der angrenzenden Natur zurückziehen (Reben, Waldstücke, Felder und Wiesen).
    (Hier wird der Aspekt Selfcare mit Nachhaltigkeit vereint)

  • Gemüse- und Obsteinkauf bei Direktvermarktern/ Hofläden in der Umgebung

  • Mülltrennung – auch unseren Gästen stehen dafür alle Behälter bereit
    - Recycelbare Abfalltüten bzw. Verzicht auf Abfalltüten

  • Ein großer Misthaufen zum Sammeln der Bio-Abfälle aus dem Garten und des Mistes der Tiere dient auch zur Düngung von Wiesen und Feldern, Kunstdünger kann somit reduziert werden

  • Essensreste (Bio-Abfall aus der Küche) wird bewusst nicht auf dem Misthaufen gelagert. Es würde Füchse etc. anziehen, welche aber in ihrem natürlichen Lebensraum bleiben sollen

  • Auch wird der Pferdemist abgegeben, nach Bedarf (sozial nachhaltig)

  • Wir verwenden größtenteils ökologisch verträgliche Reinigungs- und Waschmittel und die Kraft von Sonne und Wind zum Wäsche trocknen

  • Toiletten- und Küchentücher umweltverträglich

  • Kaffeekapseln bieten wir ausschließlich zertifizierte, voll-kompostierbare an

  • Förderung der Biodiversität durch Bienen-Weiden-Wiesen

  • Naturschutzgebiet mit Fauna und Flora in unmittelbarer Hofnähe zu Fuß zu erreichen

  • Wo kommt unser Wasser her? Gemeindeeigene Grund- und Quellwasserversorgung und somit keine langen Transportwege (Energieersparnis, Schutz vor Verunreinigung (Zeit))

  • Eis von einem Milchviehbetrieb aus der Verwandtschaft

  • Landschaftspflege und -erhaltung durch Ziegen

Ferienwohnungen Pappelhof, Bäume
Pferd läuft auf der Straße
Ferienwohnungen Pappelhof, Bäume
Ferienwohnungen Pappelhof, Bäume
Ferienwohnungen Pappelhof, Bäume
Ferienwohnungen Pappelhof, Bäume
Pferd am See
Bäume im Schnee

Sozial

  • Individuell angenehme, faire und flexible Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter aus der Gemeinde ohne lange Anfahrtswege

  • Rauchen ist ausschließlich im Freien gestattet, der Zigarettenabfall entsprechend zu entsorgen

  • Bei uns sind alle Altersgruppen willkommen
    - ebenerdige Eingänge bei 2 Ferienwohnungen
    - Spielplatz für Kinder, Platz zum Toben
    - Kinderreisebett, Hochstuhl … kostenfrei
    - Aktivurlauber, Romantikurlauber

  • Für gesellige Abende (auch mit Besuchern) steht euch unsere überdachte Terrasse zur Verfügung.

Bau und Energie

  • Stückholzheizung für beide Wohngebäude mit Holz aus dem Umkreis – somit wird zu 90% aus erneuerbaren Energien geheizt, 10% sind Öl

  • Wir nutzen Sonnenenergie mit Hilfe einer Solarthermie-Anlage für Warmwasser

  • Das Wasser für unsere blühenden Mitbewohner (Blumen, Grünpflanzen) stammt zu 90% von gesammeltem Regenwasser

  • In allen Wohnräumen werden LED-Beleuchtungen verwendet

  • Die Wohnraumtemperatur kann mit manuell bedienbaren Thermostaten geregelt werden

  • Strom aus 100% Wasserkraft vom Rhein und somit erneuerbar und nachhaltig

  • Verwendung heimischer Rohstoffe

  • Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben

  • Matratzen und Textilien Schadstoff-gesprüft/ fair

  • Das Heu für die Pensionspferde auf unserem Hof stammt zu 100% von eigenen Wiesen

  • Die Kleintiere bekommen größtenteils hofeigenes Futter

  • Unsere Ziegen und Meerschweinchen sind natürliche Rasenmäher

Mobilität

  • Wir selbst legen viele Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück

  • Durch den nur 1km entfernten Bahnhof fahren wir selbst oft Zug 

  • Wir bieten einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof für dich – somit kann durch die Zugfahrt deine Anreise bereits klimaneutral gestaltet werden

  • Für größere Strecken nutzen wir privat auch E-Bikes

  • Für unsere Gäste steht eine E-Ladestation für Fahrräder sowie eine abschließbare Fahrradgarage für mitgebrachte Räder zur Verfügung

Erfolg verzeichnet sich in der Regel durch Gemeinschaft und Mitmachen. Wir laden dich ein, mit in unsere Philosophie einzusteigen.

Urlaub auf dem Land – DIE Urlaubsform für Nachhaltigkeit.